Inhaltsübersicht |
Teil 1 Grundlagen |
Abschnitt 1 Allgemeines |
§ 1 | Auftrag der Schule |
§ 2 | Eltern und Schule |
§ 3 | Schülerinnen und Schüler |
§ 4 | Unterrichtung der Eltern volljähriger Schülerinnen und Schüler |
§ 5 | Gemeinsame Aufgabe |
§ 6 | Begriff der Schule |
§ 7 | Dauer des Schulbesuchs |
§ 8 | Schuljahr |
Abschnitt 2 Gliederung des Schulwesens |
§ 9 | Schularten und Schulstufen |
§ 10 | Aufgaben und Zuordnung der Schularten |
§ 10 a | Formen der Realschule plus |
§ 11 | Formen der berufsbildenden Schule |
§ 12 | Formen der Förderschule Förder- und Beratungszentren |
§ 13 | Mindestgröße der Schulen |
§ 14 | Ganztagsschule |
§ 14 a | Inklusiver Unterricht, Schwerpunktschulen |
Abschnitt 3 Zusammenarbeit von Schulen und Schulverbund |
§ 15 | Schulzentrum |
§ 16 | Kooperative Gesamtschule |
§ 17 | Organisatorisch verbundene Grund- und Realschulen plus |
§ 18 | Zusammenarbeit von Schulen |
§ 19 | Zusammenarbeit mit außerschulischen Einrichtungen und Institutionen |
Abschnitt 4 Schulversuche, Pädagogische Service-Einrichtungen |
§ 20 | Schulversuche |
§ 21 | Pädagogisches Landesinstitut |
Abschnitt 5 Öffentliche Schulen und Schulen in freier Trägerschaft |
§ 22 | |
Teil 2 Lehrkräfte, Schülerinnen, Schüler und Eltern |
Abschnitt 1 Allgemeines |
§ 23 | Selbständigkeit der Schulen |
§ 24 | Geltung für Schulen in freier Trägerschaft |
Abschnitt 2 Lehrkräfte, Schulleiterinnen und Schulleiter |
§ 25 | Lehrkräfte |
§ 26 | Schulleiterinnen und Schulleiter |
Abschnitt 3 Konferenzen |
§ 27 | Allgemeines |
§ 28 | Gesamtkonferenz |
§ 29 | Teilkonferenzen |
§ 30 | Konferenzen bei Zusammenarbeit von Schulen |
Abschnitt 4 Vertretungen für Schülerinnen und Schüler, Schülerzeitungen |
§ 31 | Vertretungen für Schülerinnen und Schüler |
§ 32 | Klassenversammlung |
§ 33 | Versammlung der Klassensprecherinnen und Klassensprecher |
§ 33 a | Errichtung der Versammlung der Klassensprecherinnen und Klassensprecher, Verbindungslehrkräfte |
§ 34 | Versammlung der Schülerinnen und Schüler |
§ 35 | Kreis- und Stadtvertretungen, Landesvertretung für Schülerinnen und Schüler |
§ 36 | Schülerzeitungen |
Abschnitt 5 Mitwirkung der Eltern |
§ 37 | Grundsatz |
§ 38 | Elternvertretungen |
§ 39 | Klassenelternversammlung |
§ 40 | Schulelternbeirat |
§ 41 | Errichtung des Schulelternbeirats |
§ 42 | Vertretung der Eltern mit nicht deutscher Herkunftssprache im Schulelternbeirat |
§ 43 | Regionalelternbeiräte |
§ 44 | Errichtung der Regionalelternbeiräte |
§ 45 | Landeselternbeirat |
§ 46 | Errichtung des Landeselternbeirats |
§ 47 | Elternfortbildung |
Abschnitt 6 Schulausschuss |
§ 48 | Schulausschuss |
§ 48 a | Errichtung des Schulausschusses |
Abschnitt 7 Gemeinsame Bestimmungen |
§ 49 | Verfahrensgrundsätze |
§ 50 | Ergänzende Vorschriften |
Teil 3 Ordnung des Schulbesuchs |
Abschnitt 1 Schulverhältnis |
§ 51 | Beginn |
§ 52 | Zulassungsbeschränkungen für bestimmte Formen der berufsbildenden Schule |
§ 53 | Schul-, Prüfungs- und Heimordnungen |
§ 54 | Verlassen einer Schulart oder eines Bildungsgangs wegen mangelnder Leistung |
§ 55 | Ausschluss |
Abschnitt 2 Pflicht zum Schulbesuch |
§ 56 | Grundsatz |
§ 57 | Beginn des Schulbesuchs |
§ 58 | Vorzeitige Aufnahme, Zurückstellung vom Schulbesuch |
§ 59 | Wahl der Schullaufbahn |
§ 60 | Befreiung vom Schulbesuch |
§ 61 | Verlängerung des Schulbesuchs, Berechtigung zum Besuch der Berufsschule |
§ 62 | Schulbezirke |
§ 63 | Unterbringung in Heimen |
§ 64 | Teilnahme am Unterricht, Untersuchungen |
§ 64 a | Sprachförderung |
§ 65 | Mitwirkung der Eltern, Lehrkräfte und Ausbildenden |
§ 66 | Ordnungsmittel |
Abschnitt 3 Verarbeitung von Daten, Statistische Erhebungen |
§ 67 | |
Teil 4 Finanzielle Förderung |
§ 68 | Schulgeldfreiheit |
§ 69 | Beförderung der Schülerinnen und Schüler |
§ 70 | Lernmittelfreiheit |
§ 71 | Ausbildungsförderung |
Teil 5 Schulunterhaltung und Schulverwaltung |
Abschnitt 1 Allgemeines |
§ 72 | Zusammenwirken von Land und kommunalen Gebietskörperschaften |
§ 73 | Rechtsstellung der Schulen |
Abschnitt 2 Staatliche Schulen |
Unterabschnitt 1 Personal- und Sachbedarf |
§ 74 | Kostenträger |
§ 75 | Abgrenzung der Kosten |
§ 76 | Schulträger |
§ 77 | Schulträgerschaft bei Schulzentren |
§ 78 | Kostenverteilung bei Schulzentren und organisatorisch verbundenen Schulen |
§ 79 | Schulverband, öffentlich-rechtliche Vereinbarung |
§ 80 | Übertragung der Schulträgerschaft |
§ 81 | Schulartübergreifende Orientierungsstufe |
§ 82 | Bereitstellung von Grundstücken |
§ 83 | Besondere staatliche Schulen, Studienseminare |
§ 84 | Sachbedarf der Regionalelternbeiräte, des Landeselternbeirats, der Kreis- und Stadtvertretungen sowie der Landesvertretung für Schülerinnen und Schüler |
§ 85 | Beteiligung an Verpflegungskosten |
Unterabschnitt 2 Schulbau |
§ 86 | Genehmigung von Baumaßnahmen |
§ 87 | Förderung des Schulbaus |
Unterabschnitt 3 Kommunale Schulverwaltung |
§ 88 | Verwaltung des Schulvermögens |
§ 89 | Außerschulische Benutzung der Schulgebäude und Schulanlagen |
§ 90 | Schulträgerausschuss |
Unterabschnitt 4 Schulorganisation |
§ 91 | Errichtung und Aufhebung der Schulen, Schulentwicklungspläne |
§ 92 | Ergänzende Vorschriften |
§ 93 | Einzugsbereiche |
Abschnitt 3 Kommunale Schulen |
§ 94 | |
Abschnitt 4 Errichtung von Versuchsschulen |
§ 95 | |
Teil 6 Schulaufsicht |
§ 96 | Aufgaben |
§ 97 | Schulbehörden, Aufsicht über die Studienseminare |
§ 97 a | (aufgehoben) |
§ 98 | Beteiligung an der Schulaufsicht |
Teil 7 Schlussbestimmungen |
§ 99 | Ordnungswidrigkeiten |
§ 100 | Prüfungen von Nichtschülerinnen und Nichtschülern |
§ 101 | Anerkennung von schulischen Abschlüssen |
§ 102 | Staatliche Prüfungen |
§ 103 | Schulen des Bezirksverbandes Pfalz |
§ 104 | Ausnahmen von der Mindestgröße bei Heimschulen |
§ 105 | Stiftung Staatliches Görres-Gymnasium Koblenz |
§ 106 | Durchführung des Gesetzes |
§ 107 | Mehrbelastungsausgleich |
§ 108 | Änderung des Landesbesoldungsgesetzes |
§ 109 | Änderung des Privatschulgesetzes |
§ 109 a | Experimentierklausel zur Entwicklung eines inklusiven Schulsystems |
§ 109 b | Unterstützungsfonds |
§ 110 | In-Kraft-Treten |