Inhaltsübersicht |
1. Kapitel Grundlagen der Gemeinden |
1. Abschnitt Wesen, Aufgaben und Rechtsstellung |
Wesen und Rechtsstellung der Gemeinden |
§ 1 |
Aufgaben der Gemeinden | § 2 |
Sicherung der Mittel | § 3 |
Name, Bezeichnung | § 4 |
Wappen, Flaggen, Dienstsiegel | § 5 |
Große kreisangehörige Städte |
§ 6 |
Kreisfreie Städte | § 7 |
Gemeinsame Wahrnehmung von Aufgaben |
§ 8 |
2. Abschnitt Gemeindegebiet |
Gebietsstand | § 9 |
Veräußerung von Unternehmen in Privatrechtsform und Beteiligungen hieran |
§ 9a |
Gebietsänderungen | § 10 |
Verfahren bei Gebietsänderungen |
§ 11 |
Wirkungen der Gebietsänderung |
§ 12 |
| |
3. Abschnitt Einwohner und Bürger |
Begriff | § 13 |
Rechte und Pflichten | § 14 |
Unterrichtung und Beratung der Einwohner |
§ 15 |
Einwohnerversammlung | § 16 |
Fragestunde | § 16a |
Anregungen und Beschwerden | § 16b |
Beteiligung von Kindern und Jugendlichen |
§ 16c |
Einwohnerantrag | § 17 |
Bürgerbegehren und Bürgerentscheid |
§ 17a |
Ehrenamt, ehrenamtliche Tätigkeit |
§ 18 |
Arbeitsrechtliche und dienstrechtliche Sicherung |
§ 18a |
Ablehnungsgründe | § 19 |
Schweigepflicht | § 20 |
Treuepflicht | § 21 |
Ausschließungsgründe | § 22 |
Ehrenbürger | § 23 |
4. Abschnitt Satzungen |
Satzungsbefugnis | § 24 |
Hauptsatzung | § 25 |
Anschluß- und Benutzungszwang |
§ 26 |
Öffentliche Bekanntmachungen |
§ 27 |
2. Kapitel Verfassung und Verwaltung der Gemeinden |
1. Abschnitt Gemeindeorgane |
| § 28 |
2. Abschnitt Gemeinderat |
Bildung des Gemeinderats, Zahl der Ratsmitglieder |
§ 29 |
Rechte und Pflichten der Ratsmitglieder |
§ 30 |
Fraktionen | § 30a |
Ausschluß aus dem Gemeinderat |
§ 31 |
Aufgaben des Gemeinderats | § 32 |
Unterrichtungs- und Kontrollrechte des Gemeinderats |
§ 33 |
Einberufung, Tagesordnung | § 34 |
Ältestenrat | § 34a |
Öffentlichkeit, Anhörung |
§ 35 |
Vorsitz | § 36 |
Geschäftsordnung | § 37 |
Ordnungsbefugnisse des Vorsitzenden |
§ 38 |
Beschlußfähigkeit | § 39 |
Beschlußfassung, Wahlen | § 40 |
Niederschrift | § 41 |
Aussetzung von Beschlüssen | § 42 |
Anfechtung von Wahlen | § 43 |
3. Abschnitt Ausschüsse des Gemeinderats |
Bildung von Ausschüssen | § 44 |
Mitgliedschaft in den Ausschüssen |
§ 45 |
Verfahren in den Ausschüssen |
§ 46 |
4. Abschnitt Bürgermeister und Beigeordnete |
Stellung und Aufgaben des Bürgermeisters |
§ 47 |
Eilentscheidungsrecht | § 48 |
Verpflichtungserklärungen | § 49 |
Stellung und Aufgaben der Beigeordneten |
§ 50 |
Ehrenamtliche oder hauptamtliche Bestellung der Bürgermeister und Beigeordneten | § 51 |
Amtszeit der Bürgermeister und Beigeordneten |
§ 52 |
Wahl der Bürgermeister | § 53 |
Wahl der Beigeordneten | § 53a |
Ernennung, Vereidigung und Einführung des Bürgermeisters und der Beigeordneten | § 54 |
Abwahl der hauptamtlichen Bürgermeister und Beigeordneten |
§ 55 |
5. Abschnitt Beiräte, Jugendvertretung |
Beirat für Migration und Integration |
§ 56 |
Beirat für ältere Menschen, Beirat für behinderte Menschen und sonstige Beiräte | § 56a |
Jugendvertretung | § 56b |
6. Abschnitt Besondere Bestimmungen für Städte mit Stadtvorstand |
Stadtvorstand | § 57 |
Aufgaben | § 58 |
Einberufung, Geschäftsführung |
§ 59 |
Beschlußfassung | § 60 |
7. Abschnitt Gemeindebedienstete |
Rechtsstellung | § 61 |
(aufgehoben) | § 62 |
Versorgungskasse | § 63 |
3. Kapitel Besondere Bestimmungen für Verbandsgemeinden und Ortsgemeinden |
Verbandsgemeinden | § 64 |
Gebiet | § 65 |
Sitz, Name | § 66 |
Eigene Aufgaben | § 67 |
Wahrnehmung gemeindlicher und staatlicher Aufgaben |
§ 68 |
Bürgermeister, Ortsbürgermeister |
§ 69 |
Verhältnis zu den Ortsgemeinden |
§ 70 |
Personalunion | § 71 |
Finanzen | § 72 |
Umwandlung zu einer verbandsfreien Gemeinde |
§ 73 |
4. Kapitel Ortsbezirke |
Bildung von Ortsbezirken | § 74 |
Ortsbeirat | § 75 |
Ortsvorsteher | § 76 |
Verwaltungsstelle in Ortsbezirken |
§ 77 |
5. Kapitel Gemeindewirtschaft |
1. Abschnitt Gemeindevermögen |
Erwerb und Verwaltung von Vermögen |
§ 78 |
Veräußerung von Vermögen |
§ 79 |
2. Abschnitt Besondere Vermögensformen |
Sondervermögen | § 80 |
Treuhandvermögen | § 81 |
Sonderkassen | § 82 |
Gemeindegliedervermögen | § 83 |
Rechtsfähige Stiftungen | § 84 |
3. Abschnitt Wirtschaftliche Betätigung und privatrechtliche Beteiligung der Gemeinde |
Grundsätze | § 85 |
Eigenbetriebe | § 86 |
Anstalten | § 86a |
Organe der Anstalt | § 86b |
Unternehmen in Privatrechtsform | § 87 |
Vertretung der Gemeinde in Unternehmen in Privatrechtsform |
§ 88 |
Prüfungspflicht | § 89 |
Offenlegung und Beteiligungsbericht |
§ 90 |
Mittelbare Beteiligungen an Unternehmen in Privatrechtsform |
§ 91 |
Veräußerung von Unternehmen in Privatrechtsform und Beteiligungen hieran |
§ 91a |
Vorlage- und Beratungspflicht | § 92 |
4. Abschnitt Haushaltswirtschaft |
Allgemeine Haushaltsgrundsätze |
§ 93 |
Grundsätze der Erzielung von Erträgen und Einzahlungen |
§ 94 |
Haushaltssatzung | § 95 |
Haushaltsplan | § 96 |
Erlass der Haushaltssatzung | § 97 |
Nachtragshaushaltssatzung | § 98 |
Vorläufige Haushaltsführung |
§ 99 |
Überplanmäßige und außerplanmäßige Aufwendungen und Auszahlungen |
§ 100 |
Haushaltswirtschaftliche Sperre | § 101 |
Verpflichtungsermächtigungen |
§ 102 |
Investitionskredite | § 103 |
Sicherheiten und Gewährleistung für Dritte |
§ 104 |
Kredite zur Liquiditätssicherung |
§ 105 |
5. Abschnitt Kassenführung |
Gemeindekasse | § 106 |
Übertragung von Kassengeschäften, Automation |
§ 107 |
6. Abschnitt Jahresabschluss, Gesamtabschluss und Prüfungswesen |
Jahresabschluss | § 108 |
Gesamtabschluss | § 109 |
Rechnungsprüfung | § 110 |
Rechnungsprüfungsamt | § 111 |
Aufgaben und Befugnisse der örtlichen Rechnungsprüfung |
§ 112 |
Prüfung des Jahresabschlusses und des Gesamtabschlusses |
§ 113 |
Feststellung des Jahresabschlusses und Entlastung |
§ 114 |
7. Abschnitt Gemeinsame Vorschriften zum 1. bis 6. Abschnitt |
Nichtigkeit von Rechtsgeschäften |
§ 115 |
Durchführungsbestimmungen | § 116 |
6. Kapitel Staatsaufsicht |
Grundsatz | § 117 |
Aufsichtsbehörden | § 118 |
Genehmigungen | § 119 |
Unterrichtungsrecht | § 120 |
Beanstandungsrecht | § 121 |
Anordnungsrecht | § 122 |
Aufhebungsrecht, Ersatzvornahme | § 123 |
Bestellung eines Beauftragten | § 124 |
Auflösung des Gemeinderats | § 125 |
Rechtsmittel | § 126 |
Beschränkung der Aufsicht | § 127 |
Zwangsvollstreckung gegen die Gemeinde |
§ 128 |
7. Kapitel Verbände der Gemeinden und Städte |
Beteiligungsrechte | § 129 |
8. Kapitel Übergangs- und Schlußbestimmungen |
Einwohnerzahl | § 130 |
(aufgehoben) | § 131 |
Durchführungsvorschriften | § 132 |
Inkrafttreten | § 133 |