Teil 1 Allgemeine Bestimmungen |
§ 1 | Anwendungsbereich, Zweckbestimmung |
§ 2 | Rechtsnatur der Beihilfen |
§ 3 | Beihilfeberechtigte Personen |
§ 4 | Berücksichtigungsfähige Angehörige |
§ 5 | Beihilfen nach dem Tod der beihilfeberechtigten Person |
§ 6 | Konkurrenzen |
§ 7 | Öffentlicher Dienst |
§ 8 | Beihilfefähigkeit der Aufwendungen |
§ 9 | Nachrang des Beihilfeanspruchs |
§ 10 | Sonderbestimmungen für Mitglieder von Krankenkassen im Sinne des § 4 Abs. 2 SGB V |
Teil 2 Aufwendungen in Krankheitsfällen |
§ 11 | Ärztliche, zahnärztliche, psychotherapeutische und heilpraktische Leistungen |
§ 12 | Zahnärztliche Untersuchungen und Behandlungen sowie zahntechnische Leistungen |
§ 13 | Funktionsanalytische und funktionstherapeutische Leistungen |
§ 14 | Implantologische Leistungen |
§ 15 | Wartezeiten |
§ 16 | Kieferorthopädische Leistungen |
§ 16a | Neuropsychologische Therapie |
§ 17 | Psychotherapeutische Leistungen |
§ 18 | Psychosomatische Grundversorgung |
§ 19 | Tiefenpsychologisch fundierte und analytische Psychotherapie |
§ 20 | Verhaltenstherapie |
§ 21 | Arznei- und Verbandmittel |
§ 22 | Heilbehandlungen |
§ 23 | Komplextherapien |
§ 24 | Stationäre Krankenhausleistungen von zugelassenen Krankenhäusern |
§ 25 | Wahlleistungen neben allgemeinen stationären Krankenhausleistungen |
§ 26 | Stationäre Krankenhausleistungen von Krankenhäusern ohne Zulassung |
§ 27 | Häusliche Krankenpflege |
§ 28 | Palliativversorgung |
§ 29 | Familien- und Haushaltshilfe |
§ 30 | Fahrtkosten |
§ 31 | Erste Hilfe und Entseuchung |
§ 32 | Unterkunftskosten bei auswärtiger Behandlung |
§ 33 | Organ-, Gewebe- und Blutstammzellenspende |
§ 34 | Hilfsmittel, Geräte zur Selbstbehandlung und Selbstkontrolle sowie Körperersatzstücke |
Teil 3 Aufwendungen in Pflegefällen |
§ 35 | Beihilfefähige Aufwendungen bei dauernder Pflegebedürftigkeit |
§ 35a | Pflegeberatung |
§ 36 | Häusliche Pflege |
§ 37 | Teilstationäre Pflege |
§ 38 | Kurzzeitpflege |
§ 39 | Vollstationäre Pflege |
§ 39a | Durchführung aktivierender oder rehabilitativer Maßnahmen |
§ 39b | Vergütungszuschläge für zusätzliche Betreuung und Aktivierung in stationären Pflegeeinrichtungen |
§ 40 | Pflegehilfsmittel und wohnumfeldverbessernde Maßnahmen |
§ 41 | Einrichtungen der Behindertenhilfe |
§ 42 | Leistungen zur Entlastung der Pflegenden sowie zur Förderung der Selbstständigkeit der pflegebedürftigen Personen |
§ 42a | Angebote zur Unterstützung im Alltag |
Teil 4 Aufwendungen für Maßnahmen zur Gesundheitsvorsorge |
§ 43 | Früherkennung und Vorsorge |
§ 44 | Impfungen |
Teil 5 Aufwendungen für Sanatoriumsbehandlungen, Anschlussheilbehandlungen und Heilkuren |
§ 45 | Sanatoriumsbehandlung |
§ 46 | Anschlussheilbehandlung |
§ 47 | Heilkur |
§ 48 | Fahrtkosten aus Anlass von Sanatoriumsbehandlungen, Anschlussheilbehandlungen und Heilkuren |
§ 48a | Ambulante Nachsorgemaßnahmen |
Teil 6 Aufwendungen bei Schwangerschaft, Geburt und künstlicher Befruchtung |
§ 49 | Schwangerschaft und Geburt |
§ 50 | Künstliche Befruchtung |
Teil 7 Aufwendungen bei Empfängnisregelung, Schwangerschaftsabbrüchen und Sterilisationen |
§ 51 | Empfängnisregelung |
§ 52 | Schwangerschaftsabbruch |
§ 53 | Sterilisation |
Teil 8 Aufwendungen in Todesfällen |
§ 54 | Todesfälle |
Teil 9 Aufwendungen im Ausland |
§ 55 | Behandlung im Ausland |
§ 56 | Sanatoriumsbehandlung, Anschlussheilbehandlung und Heilkur im Ausland |
Teil 10 Leistungsumfang und Verfahren |
§ 57 | Bemessung der Beihilfen |
§ 58 | Abweichender Bemessungssatz |
§ 59 | Begrenzung der Beihilfen |
§ 60 | Kostendämpfungspauschale |
§ 61 | Ausnahmen von der Kostendämpfungspauschale |
§ 62 | Verfahren |
§ 63 | Abschlagszahlungen |
§ 64 | Antragsfrist |
§ 65 | Verwaltungsvorschriften |
Teil 11 Übergangs- und Schlussbestimmungen |
§ 66 | Übergangsbestimmungen |
§ 67 | Inkrafttreten |
Anlage 1 (zu § 8 Abs. 7) | Beihilfefähigkeit wissenschaftlich nicht allgemein anerkannter Methoden |
Anlage 2 (zu den §§ 17 bis 20) | Ambulant durchgeführte psychotherapeutische Behandlungen und Maßnahmen der psychosomatischen Grundversorgung |
Anlage 3 (zu § 22) | Beihilfefähigkeit und Angemessenheit von Heilbehandlungen |
Anlage 4 (zu § 34) | Beihilfefähigkeit und Angemessenheit der Aufwendungen für Hilfsmittel, Geräte zur Selbstbehandlung und Selbstkontrolle sowie Körperersatzstücke |
Anlage 5 (zu § 8 Abs. 3 Satz 4) | Höchstbeträge für die Angemessenheit der Aufwendungen für heilpraktische Leistungen |
Anlage 6 (zu § 43 Abs. 3) | Beihilfefähigkeit der Aufwendungen durch die Teilnahme am Früherkennungsprogramm für Risikofeststellung und interdisziplinäre Beratung, Gendiagnostik und Früherkennung |
Anlage 7 (zu § 47 Abs. 3) | Heilkurorteverzeichnis |