Inhaltsübersicht |
Teil 1 Allgemeines |
§ 1 | Leitvorstellung der Raumordnung |
§ 2 | Aufgaben der Landes- und Regionalplanung |
§ 3 | Landesplanungsbehörden |
§ 4 | Zuständigkeit der Landesplanungsbehörden |
Teil 2 Durchführung der Raumordnung |
Abschnitt 1 Raumordnungspläne |
§ 5 | Ziele der Landesplanung |
§ 6 | Allgemeine Bestimmungen über Raumordnungspläne |
§ 6 a | Umweltprüfung |
§ 7 | Landesentwicklungsprogramm |
§ 8 | Aufstellung und Wirkung des Landesentwicklungsprogramms |
§ 9 | Regionale Raumordnungspläne |
§ 10 | Aufstellung und Wirkung der regionalen Raumordnungspläne |
§ 11 | Verwirklichung der Raumordnungspläne |
Abschnitt 2 Regionalplanung |
§ 12 | Regionalplanung |
§ 13 | Bezeichnung und Abgrenzung der Regionen |
§ 14 | Planungsgemeinschaften |
§ 15 | Rechtsform der Planungsgemeinschaften |
Teil 3 Sicherung der Raumordnung |
§ 16 | Unterrichtung des Landtags |
§ 17 | Raumordnungsverfahren |
§ 18 | Vereinfachte raumordnerische Prüfung |
§ 19 | Landesplanerischer Einspruch, Untersagung raumordnungswidriger Planungen und Maßnahmen |
§ 20 | Landesplanerische Stellungnahme |
§ 21 | Raumordnungskataster, Überwachung |
§ 22 | Mitteilungs- und Auskunftspflicht |
§ 23 | Anpassungsgebot |
Teil 4 Übergangs- und Schlussbestimmungen |
§ 24 | Übergangsbestimmung |
§ 25 | In-Kraft-Treten |