Inhaltsübersicht |
Teil 1 Kammerwesen |
Abschnitt 1 Organisation und Haushalt |
§ 1 | Mitgliedschaft |
§ 2 | Rechtsstellung der Kammern |
§ 3 | Aufgaben der Kammern |
§ 4 | Landeskammern |
§ 5 | Bezirkskammern |
§ 6 | Ethikkommission |
§ 7 | Schlichtungsausschuss |
§ 8 | Organe der Kammern |
§ 9 | Vertreterversammlung |
§ 10 | Zusammensetzung des Vorstands |
§ 11 | Zuständigkeit des Vorstands |
§ 12 | Ordnungsbefugnis des Vorstands der Landeskammer |
§ 13 | Versorgungseinrichtungen |
§ 14 | Sondervermögen |
§ 15 | Satzungen |
§ 16 | Einnahmen |
§ 17 | Haushalts- und Rechnungswesen |
Abschnitt 2 Aufsicht |
§ 18 | Rechtsaufsicht |
§ 19 | Durchführung der Aufsicht |
§ 20 | Aufsichtsbehörden |
Teil 2 Berufsausübung |
§ 21 | Allgemeine Berufspflichten |
§ 22 | Besondere Berufspflichten |
§ 23 | Berufsordnung |
§ 24 | Weiterer Inhalt der Berufsordnung |
Teil 3 Weiterbildung |
Abschnitt 1 Weiterbildung der Ärztinnen und Ärzte, Zahnärztinnen und Zahnärzte, Psychologischen Psychotherapeutinnen und Psychologischen Psychotherapeuten, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten, Apothekerinnen und Apotheker, Tierärztinnen und Tierärzte |
Unterabschnitt 1 Allgemeine Bestimmungen |
§ 25 | Gebiets-, Teilgebiets-, Schwerpunkt- und Zusatzbezeichnungen |
§ 26 | Bestimmung von Bezeichnungen |
§ 27 | Führen und Ankündigung von Bezeichnungen |
§ 28 | Inhalt, Form und Dauer der Weiterbildung |
§ 29 | Weiterbildende, Weiterbildungsstätten und Weiterbildungsverbünde |
§ 30 | Ermächtigung, Befugnis und Zulassung |
§ 31 | Anerkennung |
§ 32 | Rücknahme oder Widerruf der Anerkennung |
§ 33 | Inhalt der Weiterbildungsordnung |
§ 34 | Gleichstellung von Anerkennungen |
§ 35 | Besondere Pflichten beim Führen der Bezeichnungen |
Unterabschnitt 2 Weiterbildung der Ärztinnen und Ärzte |
§ 36 | Medizinische Gebiete, Schwerpunkte und Bereiche |
§ 37 | Umfang und Voraussetzung der ärztlichen Weiterbildung und Zulassung ärztlicher Weiterbildungsstätten |
§ 38 | Besondere Ausbildung in der Allgemeinmedizin |
Unterabschnitt 3 Weiterbildung der Zahnärztinnen und Zahnärzte |
§ 39 | Zahnmedizinische Gebiete |
§ 40 | Umfang und Voraussetzung der zahnärztlichen Weiterbildung und Zulassung zahnärztlicher Weiterbildungsstätten |
Unterabschnitt 4 Weiterbildung der Psychologischen Psychotherapeutinnen und Psychologischen Psychotherapeuten, Kinder und Jugendlichen- psychotherapeutinnen und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten |
§ 41 | Psychotherapeutische Weiterbildungsbezeichnungen |
§ 42 | Umfang der psychotherapeutischen Weiterbildung und Zulassung psychotherapeutischer Weiterbildungsstätten |
Unterabschnitt 5 Weiterbildung der Apothekerinnen und Apotheker |
§ 43 | Pharmazeutische Gebiete und Teilgebiete |
§ 44 | Umfang der Weiterbildung und Zulassung von Weiterbildungsstätten für Apothekerinnen und Apotheker |
Unterabschnitt 6 Weiterbildung der Tierärztinnen und Tierärzte |
§ 45 | Tiermedizinische Gebiete und Teilgebiete |
§ 46 | Umfang der tierärztlichen Weiterbildung und Zulassung tierärztlicher Weiterbildungsstätten |
Abschnitt 2 Weiterbildung der Gesundheits- und Krankenpflegerinnen und Gesundheits- und Krankenpfleger, Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen und Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger, Altenpflegerinnen und Altenpfleger, Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner, Pflegefachfrauen (Bachelor) und Pflegefachmänner (Bachelor) |
§ 47 | Allgemeines |
§ 48 | Zulassung der Weiterbildungsstätten |
§ 49 | Führen von Weiterbildungsbezeichnungen |
§ 50 | Anerkennung |
Teil 4 Berufsgerichtsbarkeit |
Abschnitt 1 Allgemeine Bestimmungen |
§ 51 | Ahndung einer Pflichtverletzung |
§ 52 | Berufsgerichtliche Maßnahmen |
§ 53 | Warnung und Verweis |
§ 54 | Rüge, Ordnungsgeld und berufsgerichtliche Maßnahme |
§ 55 | Anderweitige Ahndung |
§ 56 | Entscheidung über die berufsgerichtliche Maßnahme |
§ 57 | Verwertungsverbot |
§ 58 | Verjährung der Verfolgung einer Pflichtverletzung |
Abschnitt 2 Gerichtsverfassung |
§ 59 | Berufsgerichte |
§ 60 | Besetzung der Berufsgerichte |
§ 61 | Berufung der Mitglieder der Berufsgerichte |
§ 62 | Ausschluss vom berufsgerichtlichen Ehrenamt |
§ 63 | Hinderungsgründe für das berufsgerichtliche Ehrenamt |
§ 64 | Ablehnungsrecht |
§ 65 | Ruhen des Richteramts |
§ 66 | Entbindung vom berufsgerichtlichen Ehrenamt |
§ 67 | Verbot der Amtsausübung |
§ 68 | Vereidigung |
§ 69 | Verschwiegenheitspflicht |
§ 70 | Entschädigung |
§ 71 | Pflichtwidrigkeiten |
§ 72 | Kosten der Berufsgerichtsbarkeit |
Abschnitt 3 Verfahren |
Unterabschnitt 1 Einleitende Bestimmungen |
§ 73 | Beistand |
§ 74 | Bevollmächtigte |
§ 75 | Ermittlungen |
§ 76 | Antrag auf Durchführung des berufsgerichtlichen Verfahrens |
§ 77 | Durchführung des berufsgerichtlichen Verfahrens |
§ 78 | Verhältnis zu Straf-, Bußgeld- und Disziplinarverfahren |
§ 79 | Aussetzung in anderen Fällen |
§ 80 | Einstellung des berufsgerichtlichen Verfahrens |
Unterabschnitt 2 Verfahrensregelungen |
§ 81 | Formen des berufsgerichtlichen Verfahrens und Ausschluss der Öffentlichkeit |
§ 82 | Gerichtsbescheid |
§ 83 | Vorbereitung der mündlichen Verhandlung |
§ 84 | Eigene Beweismittel |
§ 85 | Beweisaufnahme |
§ 86 | Protokollführung |
§ 87 | Urteilsfindung |
§ 88 | Urteilsverkündung |
§ 89 | Abfassung und Zustellung des Urteils |
Unterabschnitt 3 Rechtsmittel und Wiederaufnahme des Verfahrens |
§ 90 | Berufung, Form und Frist |
§ 91 | Gang des Berufungsverfahrens |
§ 92 | Entscheidung durch Beschluss |
§ 93 | Entscheidung durch Urteil |
§ 94 | Beschwerde |
§ 95 | Einlegung, Abhilfe oder Vorlage |
§ 96 | Entscheidung |
§ 97 | Wiederaufnahme des Verfahrens |
Unterabschnitt 4 Kosten |
§ 98 | Kostenentscheidung |
§ 99 | Kostentragung |
§ 100 | Kostenfestsetzung |
§ 101 | Gerichtskosten |
Unterabschnitt 5 Zustellungen, Vollstreckung und Tilgung |
§ 102 | Zustellungen |
§ 103 | Vollstreckung |
§ 104 | Tilgung |
Abschnitt 4 Ergänzende Verfahrensbestimmungen |
§ 105 | |
Teil 5 Übergangs- und Schlussbestimmungen |
§ 106 | Weiterbildung nach dem Berufsqualifikationsfeststellungsgesetz Rheinland-Pfalz |
§ 107 | Satzungen |
§ 108 | Kammerorgane |
§ 109 | Weiterbildung |
§ 110 | Berufsgerichtliche Verfahren |
§ 111 | Errichtung der Landespflegekammer Rheinland-Pfalz |
§ 112 | Verwaltungsvorschriften |
§ 113 | Änderung des Landesgesetzes über die Gesundheitsfachberufe |
§ 114 | Änderung des Landesgesetzes über die Weiterbildung in den Gesundheitsfachberufen |
§ 115 | Änderung der Landesverordnung zur Durchführung des Landesgesetzes über die Weiterbildung in den Gesundheitsfachberufen |
§ 116 | Änderung des Landeskrankenhausgesetzes |
§ 117 | Änderung des Brand- und Katastrophenschutzgesetzes |
§ 118 | Änderung der Landesverordnung über den Landesbeirat für Brandschutz, Allgemeine Hilfe und Katastrophenschutz |
§ 119 | Änderung des Architektengesetzes |
§ 120 | Änderung der Landesverordnung über Zuständigkeiten nach dem Sozialgesetzbuch im Bereich der Sozialversicherung |
§ 121 | Änderung der Landesverordnung über den Landespflegeausschuss nach dem Elften Buch Sozialgesetzbuch |
§ 122 | Änderung des Landesgesetzes zur Bildung eines Gemeinsamen Landesgremiums nach § 90a des Fünften Buches Sozialgesetzbuch |
§ 123 | Inkrafttreten |