|
Landesverordnung
über die Gebühren der Behörden der Wirtschaftsverwaltung
(Besonderes Gebührenverzeichnis)
Vom 25. Februar 2002
Anlage
Besonderes Gebührenverzeichnis
für die Behörden der Wirtschaftsverwaltung
Lfd.
Nr.
|
Gegenstand
|
Gebühr
EUR
|
|
|
1
|
Gewerbliche Genehmigungen
|
|
|
|
1.1
|
Gaststätten
|
|
|
|
1.1.1
|
Erlaubnis zum Betrieb einer Schankwirtschaft, Speisewirtschaft oder eines Beherbergungsbetriebes (§ 2
Abs. 1 des Gaststättengesetzes)
|
76,00
|
bis
|
3834,00
|
1.1.2
|
Stellvertretungserlaubnis (§ 9
des Gaststättengesetzes)
|
76,00
|
bis
|
1917,00
|
1.1.3
|
Vorläufige Erlaubnis bei Übernahme eines bestehenden Gaststättenbetriebes (§ 11
Abs. 1 des Gaststättengesetzes)
|
23,00
|
bis
|
383,00
|
1.1.4
|
Vorläufige Stellvertretungserlaubnis (§ 11
Abs. 2 des Gaststättengesetzes)
|
23,00
|
bis
|
230,00
|
1.1.5
|
Bewilligung von Fristverlängerungen (§§ 8, 9, 11 und 24
des Gaststättengesetzes)
|
15,00
|
bis
|
153,00
|
1.1.6
|
Gestattung (§ 12
des Gaststättengesetzes)
|
15,00
|
bis
|
766,00
|
1.1.7
|
Bei besonderer wirtschaftlicher Bedeutung des Gegenstandes nach lfd. Nr. 1.1.1 bis 1.1.6
|
bis zu 300 v.H. der Gebühr nach lfd. Nr. 1.1.1 bis 1.1.6
|
|
|
1.1.8
|
Ausnahmezulassung nach § 6
Satz 3 des Gaststättengesetzes
|
15,00
|
bis
|
76,00
|
1.1.9
|
Änderung der Betriebsräume oder der Betriebsart
|
15,00
|
bis
|
1533,00
|
1.1.10
|
Auflagen nach Erlaubniserteilung oder Anordnungen (§ 5
des Gaststättengesetzes)
|
15,00
|
bis
|
230,00
|
1.1.11
|
Rücknahme oder Widerruf einer Erlaubnis (§ 15
des Gaststättengesetzes)
|
15,00
|
bis
|
383,00
|
1.1.12
|
Untersagung der Beschäftigung einer Person (§ 21
des Gaststättengesetzes)
|
15,00
|
bis
|
383,00
|
1.1.13
|
Verkürzung oder Aufhebung der Sperrzeit für einzelne Betriebe (Veranstaltungen) nach § 21
Abs. 1 der Gaststättenverordnung vom 2. Dezember 1971 (GVBl. S. 274, BS 711-7) in der jeweils geltenden Fassung
|
|
|
|
1.1.13.1
|
Vorübergehende Verkürzung oder Aufhebung der Sperrzeit (Einzelgenehmigung) je nach Dauer sowie Art und Umfang des Betriebes (Veranstaltung)
|
10,00
|
bis
|
102,00
|
1.1.13.2
|
Langfristige Verkürzung oder Aufhebung der Sperrzeit (Dauergenehmigung) je nach Dauer sowie Art und Umfang des Betriebes
|
204,00
|
bis
|
2045,00
|
1.1.13.3
|
Bei besonderer wirtschaftlicher Bedeutung des Gegenstandes nach lfd. Nr. 1.1.13.1 und 1.1.13.2
|
bis zu 150 v.H. der jeweiligen Gebühr nach lfd. Nr. 1.1.13.1 und 1.1.13.2
|
|
|
1.2
|
Schaustellungen, Spielgeräte, andere Spiele, Spielhallen
|
|
|
|
1.2.1
|
Erlaubnis für die gewerbsmäßige Schaustellung von Personen (§ 33 a
der Gewerbeordnung)
|
23,00
|
bis
|
1533,00
|
1.2.2
|
Für einmalige Vorführungen dieser Art
|
15,00
|
bis
|
230,00
|
1.2.3
|
Erlaubnis zur Aufstellung technisch betriebener Spielgeräte (§ 33 c
Abs. 1 der Gewerbeordnung)
|
153,00
|
bis
|
1533,00
|
1.2.4
|
Erlaubnis für die Veranstaltung anderer Spiele (§ 33 d
Abs. 1 der Gewerbeordnung)
|
15,00
|
bis
|
613,00
|
1.2.5
|
Erlaubnis zum Betrieb einer Spielhalle oder eines ähnlichen Unternehmens(§ 33 i
der Gewerbeordnung)
|
153,00
|
bis
|
3067,00
|
1.2.6
|
Bestätigung nach § 33 c
Abs. 3 der Gewerbeordnung
|
|
|
28,12
|
1.3
|
Pfandleihgewerbe
|
|
|
|
1.3.1
|
Erlaubnis zum Betrieb eines Pfandleih- oder Pfandvermittlungsgeschäftes(§ 34
Abs. 1 der Gewerbeordnung)
|
76,00
|
bis
|
766,00
|
1.3.2
|
Verlängern der Pfandverwertungsfrist und Ablieferungsfrist für Überschüsse (§ 9 Abs. 2, § 11
der Pfandleiherverordnung in der Fassung vom 1. Juni 1976 - BGBl. I S. 1334 - in der jeweils geltenden Fassung)
|
15,00
|
bis
|
30,00
|
1.4
|
Erlaubnis zum Betrieb des Bewachungsgewerbes (§ 34 a
Abs. 1 der Gewerbeordnung)
|
76,00
|
bis
|
1022,00
|
1.5
|
Versteigerergewerbe
|
|
|
|
1.5.1
|
Erlaubnis zur gewerbsmäßigen Versteigerung von fremden beweglichen Sachen, fremden Grundstücken oder fremden Rechten (§ 34 b
Abs. 1 der Gewerbeordnung)
|
76,00
|
bis
|
2045,00
|
1.5.2
|
Öffentliche Bestellung und Vereidigung von besonders sachkundigen Versteigerern (§ 34 b
Abs. 5 der Gewerbeordnung)
|
76,00
|
bis
|
766,00
|
1.5.3
|
Untersagung, Aufhebung oder Unterbrechung einer Versteigerungsveranstaltung (§ 23
der Versteigererverordnung
- VerstV - in der Fassung vom 1. Juni 1976 - BGBl. I S. 1345 - in der jeweils geltenden Fassung)
|
38,00
|
bis
|
383,00
|
1.5.4
|
Ausnahmen von der Bestimmung, die Versteigerung zwei Wochen vorher anzuzeigen (§ 5
Abs. 1 VerstV)
|
15,00
|
bis
|
76,00
|
1.5.5
|
Ausnahmen von der Bestimmung, das Versteigerungsgut mindestens zwei Stunden zur Besichtigung freizugeben (§ 9
VerstV)
|
15,00
|
bis
|
76,00
|
1.5.6
|
Ausnahmen von dem Verbot, Handelswaren zu versteigern (§ 12
Abs. 1 VerstV)
|
15,00
|
bis
|
153,00
|
1.5.7
|
Ausnahmen von dem Verbot, das Versteigerungsgut in eine andere Gemeinde zu verbringen (§ 12
Abs. 2 VerstV)
|
15,00
|
bis
|
76,00
|
1.6
|
Erlaubnisse für Immobilienmakler, Darlehensvermittler, Bauträger, Baubetreuer, Finanzanlagenvermittler und Honorar-Finanzanlagenberater
|
|
|
|
1.6.1[1])
|
Erlaubnis für die Vermittlung und den Nachweis von Vertragsabschlüssen für Immobilien (§ 34 c
Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 der Gewerbeordnung)
|
nach Zeitaufwand*)
|
|
|
1.6.2
|
Erlaubnis für die Vermittlung und den Nachweis von Darlehensverträgen (§ 34 c
Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 der Gewerbeordnung)
|
100,00
|
bis
|
3200,00
|
1.6.3[2])
|
Erlaubnis für Bauvorhaben als Bauherr im eigenen Namen für eigene oder fremde Rechnung (§ 34 c
Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 Buchst. a der Gewerbeordnung)
|
nach Zeitaufwand*)
|
|
|
1.6.4[3])
|
Erlaubnis für Bauvorhaben als Baubetreuer im fremden Namen für fremde Rechnung (§ 34 c
Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 Buchst. b der Gewerbeordnung)
|
nach Zeitaufwand*)
|
|
|
1.6.5
|
Erlaubnis für Finanzanlagenvermittler im Verfahren nach § 34 f
der Gewerbeordnung
|
100,00
|
bis
|
3200,00
|
1.6.6
|
Erlaubnis für Honorar-Finanzanlagenberater im Verfahren nach § 34 h
der Gewerbeordnung
|
100,00
|
bis
|
3200,00
|
1.7
|
Gewerbeuntersagung
|
|
|
|
1.7.1
|
Verhinderung der Fortsetzung eines Gewerbes (§ 15
Abs. 2 der Gewerbeordnung)
|
38,00
|
bis
|
766,00
|
1.7.2
|
Untersagung der Ausübung eines Gewerbes (§ 35
Abs. 1 der Gewerbeordnung)
|
38,00
|
bis
|
1533,00
|
1.7.3
|
Gestattung der Fortführung des Gewerbebetriebes durch eine Stellvertreterin oder einen Stellvertreter (§ 35
Abs. 2 der Gewerbeordnung)
|
38,00
|
bis
|
383,00
|
1.7.4
|
Wiedergestattung der Ausübung eines untersagten Gewerbebetriebes (§ 35
Abs. 6 der Gewerbeordnung)
|
38,00
|
bis
|
383,00
|
1.8
|
Besondere Gestattungen
|
|
|
|
1.8.1
|
Besondere Gestattungen nach § 46
Abs. 3 der Gewerbeordnung
|
15,00
|
bis
|
38,00
|
1.8.2
|
Gestattung der Stellvertretung in besonderen Fällen (§ 47
der Gewerbeordnung)
|
15,00
|
bis
|
38,00
|
1.9
|
Fristverlängerung (§ 49
Abs. 3 der Gewerbeordnung)
|
15,00
|
bis
|
38,00
|
1.10
|
Reisegewerbe
|
|
|
|
1.10.1
|
Erteilung der Reisegewerbekarte (§ 55
der Gewerbeordnung), Erweiterung oder Änderung der Handelsgegenstände
|
38,00
|
bis
|
766,00
|
1.10.2
|
Gewerbelegitimationskarte (§ 55 b
Abs. 2 der Gewerbeordnung)
|
38,00
|
bis
|
383,00
|
1.10.3
|
Nachträge, Zweitschriften
|
|
|
|
1.10.3.1
|
Änderungen, Nachträge, Verlängerung von Befristungen
|
15,00
|
bis
|
38,00
|
1.10.3.2
|
Auflagen (§ 55
Abs. 3 Halbsatz 2 der Gewerbeordnung)
|
15,00
|
bis
|
230,00
|
1.10.3.3
|
Ausstellung einer Zweitschrift der Reisegewerbekarte (§ 55 Abs. 1 Nr. 2, § 60 c
Abs. 2 der Gewerbeordnung)
|
15,34
|
|
|
1.10.4
|
Erlaubnis zum Feilbieten von Waren gelegentlich der Veranstaltung von Messen, Ausstellungen, öffentlichen Festen oder aus besonderem Anlass (§ 55 a
Abs. 1 Nr. 1 der Gewerbeordnung)
|
10,00
|
bis
|
38,00
|
1.10.5
|
Zulassung von Ausnahmen
|
|
|
|
1.10.5.1
|
von dem Erfordernis der Reisegewerbekarte für besondere Verkaufsveranstaltungen (§ 55 a
Abs. 2 der Gewerbeordnung)
|
10,00
|
bis
|
76,00
|
1.10.5.2
|
von dem Verbot der Ausübung der in § 55 e
Abs. 1 der Gewerbeordnung aufgeführten Tätigkeiten an Sonn- und Feiertagen (§ 55 e
Abs. 2 der Gewerbeordnung)
|
10,00
|
bis
|
38,00
|
1.10.5.3
|
von dem Verbot des Feilbietens geistiger Getränke und des Warenabsatzes im Wege der Versteigerung (§ 56
Abs. 1 Nr. 3 Buchst. b und f der Gewerbeordnung)
|
10,00
|
bis
|
38,00
|
1.10.5.4
|
für einzelne im Reisegewerbe sonst verbotene Tätigkeiten (§ 56
Abs. 2 Satz 3 der Gewerbeordnung)
|
15,00
|
bis
|
76,00
|
1.10.6
|
Untersagung der Veranstaltung eines Wanderlagers (§ 56 a
Abs. 3 der Gewerbeordnung)
|
25,00
|
bis
|
102,00
|
1.10.7
|
Untersagung reisegewerbekartenfreier Tätigkeiten (§ 59
der Gewerbeordnung)
|
25,00
|
bis
|
102,00
|
1.10.8
|
Erlaubnis für die Veranstaltung anderer Spiele im Reisegewerbe (§ 60 a
Abs. 2 der Gewerbeordnung)
|
15,00
|
bis
|
102,00
|
1.10.9
|
Erlaubnis zum Betrieb einer Spielhalle oder eines ähnlichen Unternehmens im Reisegewerbe (§ 60 a
Abs. 3 der Gewerbeordnung)
|
25,00
|
bis
|
255,00
|
1.11
|
Rücknahme oder Widerruf von Erlaubnissen nach der Gewerbeordnung (§§ 48 und 49
des Verwaltungsverfahrensgesetzes)
|
15,00
|
bis
|
383,00
|
1.12
|
Vollzug des Blindenwarenvertriebsgesetzes vom 9. April 1965 (BGBl. I S. 311) in der jeweils geltenden Fassung
|
gebührenfrei
|
|
|
1.13
|
Messen, Ausstellungen, Märkte und Volksfeste
|
|
|
|
1.13.1
|
Festsetzung (11 Abs. 1 Satz 1
des Landesgesetzes über Messen, Ausstellungen und Märkte - LMAMG -§ vom 3. April 2014 - GVBl. S. 40, BS 711-10 - in der jeweils geltenden Fassung)
|
|
|
|
1.13.1.1
|
einer Messe, Ausstellung oder eines Großmarkts
|
nach Zeitaufwand*)
|
|
|
1.13.1.2
|
eines Wochen-, Spezial- oder Jahrmarkts
|
nach Zeitaufwand*)
|
|
|
1.13.1.3
|
eines Floh- und Trödelmarkts
|
nach Zeitaufwand*)
|
|
|
1.13.2
|
Festsetzung für zwei Jahre oder für einen längeren Zeitraum oder auf Dauer (§ 11
Abs. 1 Satz 2 LMAMG)
|
|
|
|
1.13.2.1
|
einer Messe oder Ausstellung
|
nach Zeitaufwand*)
|
|
|
1.13.2.2
|
eines Marktes
|
nach Zeitaufwand*)
|
|
|
1.13.3
|
Änderung oder Aufhebung der Festsetzung (§ 14 Abs. 1 und 3
LMAMG)
|
|
|
|
1.13.3.1
|
einer Messe, Ausstellung oder eines Großmarkts
|
50,00
|
bis
|
500,00
|
1.13.3.2
|
eines Wochen-, Spezial- oder Jahrmarkts oder eines Floh- und Trödelmarkts
|
20,00
|
bis
|
300,00
|
1.13.4
|
Rücknahme oder Widerruf der Festsetzung (§ 14
Abs. 2 LMAMG)
|
|
|
|
1.13.4.1
|
einer Messe, Ausstellung oder eines Großmarkts
|
50,00
|
bis
|
1000,00
|
1.13.4.2
|
eines Wochen-, Spezial- oder Jahrmarkts oder eines Floh- und Trödelmarkts
|
50,00
|
bis
|
1000,00
|
1.13.5
|
Volksfeste (§ 60 b
Abs. 2 der Gewerbeordnung)
|
|
|
|
1.13.5.1
|
Festsetzung eines Volksfestes ( § 69
Abs. 1 Satz 1 der Gewerbeordnung)
|
nach Zeitaufwand*)
|
|
|
1.13.5.2
|
Festsetzung eines Volksfestes für zwei Jahre oder einen längeren Zeitraum oder auf Dauer (§ 69
Abs. 1 Satz 2 der Gewerbeordnung)
|
nach Zeitaufwand*)
|
|
|
1.13.5.3
|
Änderung oder Aufhebung der Festsetzung eines Volksfestes (§ 69 b
Abs. 1 und 3 der Gewerbeordnung)
|
50,00
|
bis
|
500,00
|
1.13.5.4
|
Rücknahme oder Widerruf der Festsetzung (§ 69 b
Abs. 2 der Gewerbeordnung)
|
50,00
|
bis
|
1000,00
|
1.13.6
|
Untersagung der Teilnahme an einer Veranstaltung (§ 16
LMAMG, § 70 a
Abs. 1 der Gewerbeordnung)
|
20,00
|
bis
|
300,00
|
2
|
Gewerberegister, Geschäftsbücher
|
|
|
|
2.1
|
Auskunft aus dem Gewerberegister, soweit die Anfrage aus dem Gewerberegister (Listen, Kartei) oder aus Nachschlagwerken beantwortet werden kann
|
5,00
|
bis
|
10,00
|
2.2
|
Die Gebühr erhöht sich für jede Person, über die Nachfragen oder Ermittlungen notwendig sind, um
|
|
|
5,11
|
2.3
|
Sammelauskunft aus dem Gewerberegister
|
|
|
|
2.3.1
|
für bis zu 200 Personen (Grundpauschale)
|
|
|
102,26
|
2.3.2
|
je weitere angefangene 100 Personen
|
|
|
5,11
|
2.4
|
Beglaubigung der Seitenzahl oder Bestätigung des Abschlusses von Geschäftsbüchern und sonstigen gewerblichen Urkunden
|
5,00
|
bis
|
15,00
|
2.5
|
Empfangsbescheinigung nach § 15
Abs. 1 der Gewerbeordnung
|
|
|
10,23
|
3
|
Handwerkswesen
|
|
|
|
3.1
|
Erteilung der Ausübungsberechtigung (§ 7 a Abs. 1 und § 7 b
Abs. 1 der Handwerksordnung)
|
153,00
|
bis
|
2045,00
|
3.2
|
Erteilung der Ausnahmebewilligung (§ 8 Abs. 1 und § 9
Abs. 1 der Handwerksordnung
|
153,00
|
bis
|
1533,00
|
3.3
|
Erteilung der Bescheinigung über die Anerkennung der Voraussetzungen des § 9
Abs. 1 der Handwerksordnung (§ 9
Abs. 2 der Handwerksordnung)
|
153,00
|
bis
|
2045,00
|
3.4
|
Untersagung der Handwerksausübung (§ 16
Abs. 3 der Handwerksordnung)
|
51,00
|
bis
|
409,00
|
3.5
|
Bescheinigung über die Zusammensetzung des Vorstandes der Handwerkskammer (§ 108
Abs. 6 der Handwerksordnung)
|
|
|
46,02
|
3.6
|
Landesinnungsverbände
|
|
|
|
3.6.1
|
Genehmigung der Satzung (§ 80
Satz 2 der Handwerksordnung)
|
76,00
|
bis
|
230,00
|
3.6.2
|
Genehmigung der Satzungsänderung (§ 80
Satz 2 der Handwerksordnung)
|
51,00
|
bis
|
153,00
|
3.6.3
|
Genehmigung der Satzung ein es gemeinsamen Landesinnungsverbandes (§ 79 Abs. 1 Satz 2, § 80
Satz 3 der Handwerksordnung)
|
127,00
|
bis
|
383,00
|
3.6.4
|
Ausnahme von der Bestimmung, innerhalb eines Landes nur einen Landesinnungsverband für dasselbe Handwerk oder für sich fachlich oder wirtschaftlich nahestehende Handwerke zu bilden (§ 79
Abs. 2 der Handwerksordnung)
|
51,00
|
bis
|
153,00
|
3.6.5
|
Bescheinigung über die Zusammensetzung des Vorstandes (§ 83 Abs. 1 Nr. 3, § 66
der Handwerksordnung)
|
|
|
46,02
|
3.7
|
Genehmigung von Unterstützungskassen der Handwerksinnungen
|
25,00
|
bis
|
76,00
|
3.8
|
Anerkennung einer ausländischen Handwerksprüfung (§ 15
Abs. 2 des Gesetzes über die Rechtsstellung heimatloser Ausländer im Bundesgebiet vom 25. April 1951 - BGBl. I S. 269 - in der jeweils geltenden Fassung)
|
25,00
|
bis
|
127,00
|
3.9
|
Anerkennung als geprüfte Hufbeschlagschmiedin oder geprüfter Hufbeschlagschmied oder Wiedererteilung der Anerkennung (§ 20
Abs. 1 und 3 der Hufbeschlagverordnung
vom 14. Dezember 1965 - BGBl. I S. 2095 - in der jeweils geltenden Fassung)
|
76,00
|
bis
|
127,00
|
4
|
Schornsteinfegerwesen
Schornsteinfeger-Handwerksgesetz (SchfHwG) vom 26. November 2008 (BGBl. I S. 2242) in der jeweils geltenden Fassung
|
|
|
|
4.1
|
Prüfung der Voraussetzungen zur Bestellung als bevollmächtigte Bezirksschornsteinfegerin oder bevollmächtigter Bezirksschornsteinfeger (§ 9
SchfHwG)
|
25,00
|
bis
|
300,00
|
4.2
|
Bestellung als bevollmächtigte Bezirksschornsteinfegerin oder bevollmächtigter Bezirksschornsteinfeger (§ 10
SchfHwG)
|
|
|
100,00
|
4.3
|
Anordnung der vorübergehenden Aufgabenwahrnehmung (§ 11
SchfHwG)
|
|
|
55,00
|
4.4
|
Erlass eines Bescheides zur Feststellung rückständiger Schornsteinfegergebühren und -auslagen (§ 20
Abs. 3 SchfHwG)
|
25,00
|
bis
|
55,00
|
4.5
|
Erlass eines Zweitbescheides (§ 25
Abs. 2 SchfHwG)
|
25,00
|
bis
|
80,00
|
4.6
|
Erlass eines Kostenbescheides (§ 26
Abs. 2 SchfHwG)
|
25,00
|
bis
|
55,00
|
5
|
Berufsbildung
|
|
|
|
5.1
|
Zuerkennung der fachlichen Eignung als Ausbilderin oder Ausbilder (§ 22
Abs. 2 der Handwerksordnung)
|
25,00
|
bis
|
102,00
|
5.2
|
Verlängerung der Frist für die Erlaubnis zur Ausbildung von Lehrlingen (Auszubildenden) nach dem Tode des Ausbildenden (§ 22
Abs. 4 der Handwerksordnung)
|
25,00
|
bis
|
102,00
|
5.3
|
Widerrufliche Zuerkennung der fachlichen Eignung als Ausbilderin oder Ausbilder (§ 76
Abs. 3 des Berufsbildungsgesetzes, § 22
Abs. 3 der Handwerksordnung)
|
25,00
|
bis
|
102,00
|
5.4
|
Untersagung des Einstellens und Ausbildens (§ 24
des Berufsbildungsgesetzes, § 24
der Handwerksordnung)
|
30,00
|
bis
|
61,00
|
5.5
|
Erteilung einer Bescheinigung zur Befreiung von der Umsatzsteuer gemäß § 4
Nr. 21 Buchst. a Doppelbuchst. bb des Umsatzsteuergesetzes
|
102,00
|
bis
|
1022,00
|
6
|
Versicherungswesen
|
|
|
|
6.1
|
Erteilung der Erlaubnis zum Geschäftsbetrieb (§ 5
des Versicherungsaufsichtsgesetzes - VAG - in der Fassung vom 17. Dezember 1992 - BGBl. 1993 I. S 2 - in der jeweils geltenden Fassung)
|
40,00
|
bis
|
818,00
|
6.2
|
Genehmigung der
|
|
|
|
6.2.1
|
Änderung eines Geschäftsplanes durch das Versicherungsunternehmen oder durch die Versicherungsaufsichtsbehörde (§ 13
Abs. 1 VAG)
|
40,00
|
bis
|
409,00
|
6.2.2
|
Satzung (§ 13
Abs. 1 VAG)
|
40,00
|
bis
|
409,00
|
6.2.3
|
Übertragung eines Versicherungsbestandes (§ 14
VAG)
|
40,00
|
bis
|
409,00
|
6.2.4
|
Verschmelzung mit einem anderen Versicherungsunternehmen (§ 118
des Umwandlungsgesetzes - UmwG - vom 28. Oktober 1994 - BGBl. I S. 3210; 1995 I S. 428 - in der jeweils geltenden Fassung)
|
40,00
|
bis
|
409,00
|
6.2.5
|
Vermögensübertragung auf eine Aktiengesellschaft oder ein öffentlich-rechtliches Versicherungsunternehmen (§ 186
UmwG)
|
40,00
|
bis
|
409,00
|
6.2.6
|
Auflösung eines Versicherungsvereins auf Gegenseitigkeit (§ 43
Abs. 2 VAG)
|
40,00
|
bis
|
409,00
|
6.3
|
Untersagung des Geschäftsbetriebes (Widerruf der Erlaubnis zum Geschäftsbetrieb) und Bestellung eines Sonderbeauftragten zur Wahrung der Belange der Versicherten (§§ 87 und 81
VAG)
|
40,00
|
bis
|
409,00
|
6.4
|
Freistellung kleinerer Versicherungsvereine auf Gegenseitigkeit von der Aufsicht über die laufende Verwaltung (§ 157 a
Abs. 1 VAG)
|
40,00
|
bis
|
409,00
|
7
|
Vollzug des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) vom 7. Juli 2005 (BGBl. I S. 1970, 3621) in der jeweils geltenden Fassung
|
|
|
|
7.1
|
Genehmigung der Aufnahme des Betriebs eines Energieversorgungsnetzes nach § 4
Abs. 1 EnWG
|
150,00*)
|
bis
|
450,00
|
7.2
|
Untersagung des Betriebs eines Energieversorgungsnetzes nach § 4
Abs. 2 Satz 2 EnWG
|
150,00
|
bis
|
450,00
|
7.3
|
Genehmigung nach § 29
Abs. 1 EnWG i. V. m. § 19
Abs. 2 der Stromnetzentgeltverordnung
vom 25. Juli 2005 (BGBl. I S. 2225) in der jeweils geltenden Fassung
|
500,00
|
bis
|
15000,00
|
7.4
|
Bestimmung der Entgelte für den Netzzugang im Wege der Anreizregulierung durch Festlegung oder Genehmigung aufgrund von § 21 a
EnWG
|
|
|
|
7.4.1
|
Festlegung oder Genehmigung der Erlösobergrenzen nach § 32
Abs. 1 Nr. 1 der Anreizregulierungsverordnung (ARegV) vom 29. Oktober 2007 (BGBl. I S. 2529) in der jeweils geltenden Fassung
|
500,00
|
bis
|
60000,00
|
7.4.2
|
Sonstige Entscheidungen nach § 32
Abs. 1 Nr. 2 bis 11 ARegV durch Festlegungen oder Genehmigungen nach § 29
Abs. 1 EnWG
|
100,00
|
bis
|
15000,00
|
7.5
|
Genehmigung der Entgelte für den Netzzugang nach § 23 a
EnWG
|
1000,00
|
bis
|
50000,00
|
7.6
|
Verpflichtung, eine Zuwiderhandlung gegen § 30
Abs. 1 EnWG abzustellen nach § 30
Abs. 2 EnWG
|
2500,00
|
bis
|
180000,00
|
7.7
|
Ablehnung eines Antrags nach § 31
Abs. 2 Satz EnWG
|
50,00
|
bis
|
5000,00
|
7.8
|
Entscheidungen der Regulierungsbehörde nach § 31
Abs. 3 EnWG
|
500,00
|
bis
|
180000,00
|
7.9
|
Anordnung der Abschöpfung des wirtschaftlichen Vorteils und Auferlegung der Zahlung des entsprechenden Geldbetrages gegenüber Unternehmen nach § 33
Abs. 1 EnWG
|
2500,00
|
bis
|
75000,00
|
7.10
|
Entscheidungen über Einwände gegen das Ergebnis der Feststellung der Grundversorgungspflicht nach § 36
Abs. 2 Satz 4 EnWG
|
500,00
|
bis
|
5000,00
|
7.11
|
Aufsichtsmaßnahmen nach § 65
EnWG
|
500,00
|
bis
|
90000,00
|
7.12
|
Erteilung von beglaubigten Abschriften nach § 91
Abs. 1 Satz 1 Nr. 8 EnWG
|
|
|
15,00
|
7.13
|
Entscheidung nach § 110
Abs. 2 und 4 EnWG
|
100,00
|
bis
|
30000,00
|
|
Anmerkung zu lfd. Nr. 7
Gebühren und Auslagen werden auch erhoben, wenn ein Antrag auf Vornahme einer Amtshandlung abgelehnt wird. Wird ein Antrag zurückgenommen, bevor darüber entschieden ist, so ist die Hälfte der Gebühr zu entrichten.
|
|
|
|
8
|
Genehmigungen nach § 1
des Landesgesetzes über den Abbau und die Verwertung von Bimsvorkommen
vom 13. April 1949 (GVBl. S. 143, BS 711-1) in der jeweils geltenden Fassung
|
|
|
|
8.1
|
Abbaugenehmigung
|
|
|
|
8.1.1
|
bis 100 Ar je Ar 0,51 mindestens
|
|
|
10,23
|
8.1.2
|
von 101 bis 150 Ar
|
|
|
61,36
|
8.1.3
|
von 151 bis 200 Ar
|
|
|
66,47
|
8.1.4
|
von 201 bis 300 Ar
|
|
|
71,58
|
8.1.5
|
je weitere angefangene 100 Ar
|
|
|
5,11
|
8.2
|
Verarbeitungsgenehmigung
|
25,00
|
bis
|
51,00
|
8.3
|
Versandgenehmigung 5
|
|
|
|
9
|
Genehmigung nach § 2
des Preisgesetzes
vom 10. April 1948 (WiGBl. S. 27) in der jeweils geltenden Fassung
|
51,00
|
bis
|
2556,00
|
10
|
Anerkennung als Unternehmensbeteiligungsgesellschaft nach § 14
Abs. 2 Satz 1 des Gesetzes über Unternehmensbeteiligungsgesellschaften in der Fassung vom 9. September 1998 (BGBl. I S. 2765) in der jeweils geltenden Fassung
|
511,00
|
bis
|
2556,00
|
11
|
Vollzug des Energieverbrauchsrelevante-Produkte-Gesetzes (EVPG)
vom 27. Februar 2008 (BGBl. I S. 258) in der jeweils geltenden Fassung
|
|
|
11.1
|
Anforderung einer Übersetzung nach § 4 Abs. 7 Satz 2
EVPG
|
15,00
|
|
11.2
|
Untersagung der Ausstellung eines Produktes nach § 7 Abs. 3 Satz 2 Nr. 1
EVPG
|
50,00 bis 3 000,00
|
|
11.3
|
Anordnung einer Maßnahme nach § 7 Abs. 3 Satz 2 Nr. 2
EVPG
|
50,00 bis 10 000,00
|
|
11.4
|
Anordnung der Überprüfung eines Produktes von einer zugelassenen oder in gleicher Weise geeigneten Stelle nach § 7 Abs. 3 Satz 2 Nr. 3
EVPG
|
50,00 bis 3 000,00
|
|
11.5
|
Anordnung der Anbringung von geeigneten Informationen nach § 7 Abs. 3 Satz 2 Nr. 4
EVPG
|
50,00 bis 3 000,00
|
|
11.6
|
Vorübergehendes Verbot des Inverkehrbringens, der Inbetriebnahme oder der Bereitstellung eines Produktes auf dem Markt für den zur Prüfung zwingend erforderlichen Zeitraum nach § 7 Abs. 3 Satz 2 Nr. 5
EVPG
|
50,00 bis 3 000,00
|
|
11.7
|
Verbot des Inverkehrbringens, der Inbetriebnahme oder der Bereitstellung eines Produktes auf dem Markt nach § 7 Abs. 3 Satz 2 Nr. 6
EVPG
|
50,00 bis 30 000,00
|
|
11.8
|
Anordnung der Rücknahme oder des Rückrufes eines Produktes oder Sicherstellung eines Produktes nach § 7 Abs. 3 Satz 2 Nr. 7
EVPG
|
200,00 bis 30 000,00
|
|
11.9
|
Besichtigung, Prüfung oder Inbetriebnahme eines Produktes nach § 7 Abs. 4 Satz 2
EVPG
|
100,00 bis 100 000,00
|
|
11.10
|
Entnahme von Proben, Verlangen von Mustern und Anforderung von erforderlichen Unterlagen und Informationen nach § 7 Abs. 5 Satz 1
EVPG
|
15,00 bis 150,00
|
|
12
|
Vollzug des Energieverbrauchskennzeichnungsgesetzes (EnVKG) vom 10. Mai 2012 (BGBl. I S. 1070) in der jeweils geltenden Fassung
|
|
|
12.1
|
Überprüfung von erforderlichen Unterlagen und Durchführung von physischen Kontrollen und Laborprüfungen nach § 8 Abs. 1 Satz 1 und 2
EnVKG
|
100,00 bis 100 000,00
|
|
12.2
|
Anordnung der Überprüfung eines Produktes nach § 8 Abs. 2 Satz 2 Nr. 1
EnVKG
|
50,00 bis 3 000,00
|
|
12.3
|
Vorübergehendes Verbot des Anbietens oder Ausstellens eines Produktes für den zur Prüfung zwingend erforderlichen Zeitraum nach § 8 Abs. 2 Satz 2 Nr. 2
EnVKG
|
50,00 bis 3 000,00
|
|
12.4
|
Anordnung einer Maßnahme zur Gewährleistung der Korrektur einer unrichtigen oder unvollständigen Verbrauchskennzeichnung oder sonstigen Produktinformation nach § 8 Abs. 3 Satz 2 Nr. 1
EnVKG
|
50,00 bis 3 000,00
|
|
12.5
|
Anordnung einer Maßnahme nach § 8 Abs. 3 Satz 2 Nr. 2
EnVKG
|
50,00 bis 30 000,00
|
|
12.6
|
Untersagung des Anbietens oder des Ausstellens eines Produktes nach § 8 Abs. 4 Satz 2 Nr. 1
EnVKG
|
50,00 bis 3 000,00
|
|
12.7
|
Untersagung des Inverkehrbringens eines Produktes nach § 8 Abs. 4 Satz 2 Nr. 2
EnVKG
|
50,00 bis 3 000,00
|
|
12.8
|
Anordnung oder Sicherstellung der Rücknahme oder des Rückrufes eines Produktes nach § 8 Abs. 4 Satz 2 Nr. 3
EnVKG
|
200,00 bis 30 000,00
|
|
12.9
|
Untersagung der Inbetriebnahme eines Produktes nach § 8 Abs. 4 Satz 2 Nr. 4
EnVKG in Verbindung mit § 2 Nr. 4
der Energieverbrauchskennzeichnungsverordnung vom 30. Oktober 1997 (BGBl. I S. 2616) in der jeweils geltenden Fassung
|
50,0 bis 10 000,00
|
|
12.10
|
Besichtigung oder Prüfung eines Produktes nach § 10 Abs. 2 Satz 1
EnVKG
|
100,00 bis 100 000,00
|
|
12.11
|
Entnahme von Proben, Verlangen von Mustern und Anforderung von erforderlichen Unterlagen und Informationen nach § 10 Abs. 3 Satz 1
EnVKG
|
15,00 bis 150,00
|
|
13
|
Benutzung von Prüfmitteln der Eichverwaltung
|
|
|
13.1
|
Benutzung von Gewichtstücken
|
|
|
13.1.1
|
für die ersten drei Tage,
|
|
|
|
je angefangene 10 kg
|
0,40
|
|
13.1.2
|
für jeden weiteren Tag,
|
|
|
|
je angefangene 10 kg
|
0,40
|
|
13.2
|
Benutzung von Gewichtsätzen in Kästen
|
|
|
13.2.1
|
für die ersten drei Tage,
|
|
|
|
je Gewichtsatz
|
8,00
|
|
13.2.2
|
für jeden weiteren Tag,
|
|
|
|
je Gewichtsatz
|
8,00
|
|
13.3
|
Herrichtung verschmutzter oder beschädigt zurückgegebener Gewichtstücke oder Gewichtsätze in Kästen
|
nach Zeitaufwand
|
|
|
Anmerkung zu lfd. Nr. 13.1 bis 13.2.2:
|
|
|
|
Samstage, Sonntage und gesetzliche Feiertage sind bei der Gebührenermittlung mitzurechnen.
|
|
|
14
|
Inanspruchnahme des Belastungsfahrzeugs der Eichverwaltung
|
|
|
14.1
|
Inanspruchnahme des Belastungsfahrzeugs innerhalb von Rheinland-Pfalz
|
|
|
14.1.1
|
je Tag
|
725,00
|
|
14.1.2
|
je halber Tag
|
|
|
|
(bei mehr als eintägiger Nutzung)
|
450,00
|
|
14.1.3
|
an zwei verschiedenen Einsatzorten
|
|
|
|
an einem Tag,
|
|
|
|
je Einsatzort
|
450,00
|
|
14.1.4
|
Inanspruchnahme über die regelmäßige tägliche Arbeitszeit von 8 Stunden,
|
|
|
|
je angefangene Stunde
|
90,00
|
|
14.1.5
|
Inanspruchnahme an Samstagen, Sonntagen und gesetzlichen Feiertagen
|
zusätzlich 35 v. H. der
jeweiligen Gebühr nach
lfd. Nr. 14.1.1 bis 14.1.4
|
|
14.2
|
Inanspruchnahme des Belastungsfahrzeugs außerhalb von Rheinland-Pfalz
|
|
|
14.2.1
|
je Tag
|
780,00
|
|
14.2.2
|
je halber Tag
|
|
|
|
(bei mehr als eintägiger Nutzung)
|
475,00
|
|
14.2.3
|
an zwei verschiedenen Einsatzorten
|
|
|
|
an einem Tag,
|
|
|
|
je Einsatzort
|
475,00
|
|
14.2.4
|
Inanspruchnahme über die regelmäßige tägliche Arbeitszeit von 8 Stunden,
|
|
|
|
je angefangene Stunde
|
90,00
|
|
14.2.5
|
Inanspruchnahme an Samstagen, Sonntagen und gesetzlichen Feiertagen
|
zusätzlich 35 v. H. der
jeweiligen Gebühr nach
lfd. Nr. 14.1 bis 14.5
mindestens jedoch 400,00 EUR
|
|
14.3
|
Gebühr bei Nichteinhaltung des vereinbarten Termins durch die Kundin oder den Kunden
|
50 v. H. der
jeweiligen Gebühr nach
lfd. Nr. 14.1 bis 14.2.5,
mindestens jedoch 400,00 EUR
|
|
|
Anmerkung zu lfd. Nr. 14.3
|
|
|
|
Die Gebühr ist zu erheben, wenn eine Umdisponierung des Belastungsfahrzeugs nicht mehr möglich ist. Dies ist in der Regel dann der Fall, wenn die Absage durch die Kundin oder den Kunden weniger als zwei Wochen vor dem vereinbarten Termin erfolgt.
|
|
|
15
|
Abfallentsorgung
|
|
15.1
|
Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG) vom 24. Februar 2012 (BGBl. I S. 212) in der jeweils geltenden Fassung
|
|
15.1.1
|
Entgegennahme der Anzeige nach § 18
Abs. 1 KrWG einschließlich der Anordnungen nach § 18
Abs. 5 Satz 1 KrWG
|
50,00 bis 100,00
|
15.1.2
|
Erteilung der Zustimmung zum Ausschluss von der Entsorgungspflicht oder zu dessen Widerruf nach § 20
Abs. 2 KrWG
|
100,00 bis 400,00
|
15.1.3
|
Entscheidung über Ausnahmen von der Pflicht zur Beseitigung von Abfällen in den dafür zugelassenen Abfallbeseitigungsanlagen nach § 28
Abs. 2 KrWG
|
100,00 bis 3 000,00
|
15.1.4
|
Verpflichtung zur Mitbenutzung einer Abfallbeseitigungsanlage und Festsetzung eines Entgelts nach § 29
Abs. 1 Satz 1 und 2 KrWG
|
100,00 bis 2 000,00
|
15.1.5
|
Verpflichtung zur Übernahme von Abfällen nach § 29
Abs. 1 Satz 3 KrWG
|
100,00 bis 1 000,00
|
15.1.6
|
Entscheidung über die Übertragung der Beseitigungspflicht auf den Betreiber einer Abfallbeseitigungsanlage auf Antrag nach § 29
Abs. 2 KrWG
|
100,00 bis 2 000,00
|
15.1.7
|
Verpflichtung zur Beseitigung von Abfällen durch Mineralgewinnungsbetriebe und Festsetzung der Kostenerstattung nach § 29
Abs. 3 KrWG
|
100,00 bis 2 000,00
|
15.1.8
|
Anordnung nach § 34
Abs. 2 Satz 2 KrWG
|
100,00 bis 1 000,00
|
15.1.9
|
Durchführung eines Planfeststellungsverfahrens zur Errichtung und zum Betrieb einer Deponie sowie zur wesentlichen Änderung einer solchen Anlage oder ihres Betriebes nach § 35
Abs. 2 KrWG
|
|
15.1.9.1
|
bei Investitionskosten bis zu 51 250,00 EUR
|
3 v. H. der
Investitionskosten,
mind. 1 100,00
|
15.1.9.2
|
bei Investitionskosten bis zu 255 750,00 EUR
|
2,5 v. H. der
Investitionskosten,
mind. 1 750,00
|
15.1.9.3
|
bei Investitionskosten bis zu 511 500,00 EUR
|
2 v. H. der
Investitionskosten,
mind. 6 750,00
|
15.1.9.4
|
bei Investitionskosten bis zu 2 556 450,00 EUR
|
1,5 v. H. der
Investitionskosten,
mind. 10 750,00
|
15.1.9.5
|
bei Investitionskosten bis zu 5 113 000,00 EUR
|
1 v. H. der
Investitionskosten,
mind. 40 000,00
|
15.1.9.6
|
bei Investitionskosten bis zu 51 129 250,00 EUR
|
0,4 v. H. der
Investitionskosten,
mind. 53 500,00
|
15.1.9.7
|
bei Investitionskosten von mehr als 51 129 250,00 EUR
|
0,3 v. H. der
Investitionskosten,
mind. 213 000,00
|
15.1.10
|
Durchführung eines Plangenehmigungsverfahrens für die Errichtung und den Betrieb sowie für die wesentliche Änderung einer Deponie oder ihres Betriebes nach § 35
Abs. 3 KrWG
|
50 v. H. der
Gebühren nach
lfd. Nr. 15.1.9
|
15.1.11
|
Prüfung einer Anzeige nach § 35
Abs. 4 KrWG
|
100,00 bis 2 000,00
|
15.1.12
|
Entscheidung über Anträge bei Zustimmungsvorbehalten gemäß Planfeststellungs- oder Genehmigungsbescheid nach § 35
KrWG
|
100,00 bis 3 000,00
|
15.1.13
|
Auflagen nach dem Ergehen des Planfeststellungsbeschlusses oder nach Erteilung der Genehmigung nach § 36
Abs. 4 Satz 3 KrWG
|
100,00 bis 3 000,00
|
15.1.14
|
Zulassung des vorzeitigen Beginns vor der Feststellung des Plans (vgl. lfd. Nr. 15.1.9) oder der Erteilung der Genehmigung nach § 37
KrWG (vgl. lfd. Nr. 15.1.10)
|
50 v. H. der
Gebühren nach
lfd. Nr. 15.1.9
oder 15.1.10
|
15.1.15
|
Anordnung von Befristungen, Bedingungen und Auflagen für bereits bestehende Deponien sowie Untersagung des Betriebes derselben nach § 39
Abs. 1 KrWG
|
100,00 bis 3 000,00
|
15.1.16
|
Anordnung der Rekultivierung und sonstiger Vorkehrungen bei stillgelegten Deponien nach § 40
Abs. 2 KrWG
|
300,00 bis 10 000,00
|
15.1.17
|
Feststellung der endgültigen Stilllegung nach § 40
Abs. 3 KrWG
|
250,00 bis 5 000,00
|
15.1.18
|
Entscheidung über die Feststellung des Abschlusses der Nachsorgephase nach § 40
Abs. 5 KrWG
|
250,00 bis 5 000,00
|
15.1.19
|
Verkürzung der Frist zur Vorlage der Emissionserklärung nach § 41
Abs. 1 Satz 3 KrWG
|
100,00 bis 500,00
|
15.1.20
|
Erteilung von Auskünften über Anlagen nach § 46
Abs. 2 KrWG
|
100,00 bis 750,00
|
15.1.21
|
Anordnung zur Überprüfung einer Abfallentsorgungsanlage nach § 47
Abs. 4 KrWG
|
100,00 bis 500,00
|
15.1.22
|
Entzug des Entsorgungsfachbetriebe-Zertifikats und weitere Maßnahmen nach § 56
Abs. 8 Satz 2 KrWG
|
100,00 bis 1 000,00
|
15.1.23
|
Anordnung zur Bestellung von Betriebsbeauftragten für Abfall nach § 59
Abs. 2 KrWG
|
100,00 bis 1 250,00
|
15.2
|
Entsorgungsfachbetriebeverordnung (EfbV) vom 10. September 1996 (BGBl. I S. 1421) in der jeweils geltenden Fassung
|
|
15.2.1
|
Anerkennung eines Fachkundelehrgangs nach § 9
Abs. 2 Satz 2 Nr. 3 EfbV gegenüber dem Lehrgangsträger
|
300,00 bis 550,00
|
15.2.2
|
Verpflichtung zum Entzug von Überwachungszertifikat und Überwachungszeichen nach § 14
Abs. 4 Nr. 2 EfbV
|
500,00 bis 5 000,00
|
15.2.3
|
Zustimmung zum Überwachungsvertrag im konkreten Einzelfall nach § 15
Abs. 1 Satz 1 Halbsatz 1 EfbV
|
200,00 bis 5 500,00
|
15.2.4
|
Allgemeine Zustimmung zum Überwachungsvertrag nach § 15
Abs. 1 Satz 1 Halbsatz 2 EfbV
|
2 750,00 bis 43 000,00
|
15.2.5
|
Widerruf der Zustimmung zum Überwachungsvertrag nach § 15
Abs. 4 EfbV
|
500,00 bis 5 000,00
|
15.2.6
|
Gestattung der weiteren Führung des Überwachungszertifikats und der Bezeichnung „Entsorgungsfachbetrieb“ nach § 16
Satz 2 EfbV
|
100,00 bis 500,00
|
15.3
|
Entsorgergemeinschaftenrichtlinie vom 9. September 1996 (BAnz. Nr. 178 S. 10909) in der jeweils geltenden Fassung
|
|
15.3.1
|
Verpflichtung zum Entzug von Überwachungszertifikat und Überwachungszeichen nach § 8 Abs. 1 Nr. 2 der Entsorgergemeinschaftenrichtlinie
|
je Mitgliedsbetrieb
550,00
|
15.3.2
|
Anerkennung der Entsorgergemeinschaft nach § 11 Abs. 1 der Entsorgergemeinschaftenrichtlinie
|
2 750,00 bis 45 000,00
|
15.3.3
|
Widerruf der Anerkennung nach § 11 Abs. 3 der Entsorgergemeinschaftenrichtlinie
|
2 750,00
|
15.3.4
|
Gestattung der weiteren Führung des Überwachungszertifikats und des Überwachungszeichens nach § 12 der Entsorgergemeinschaftenrichtlinie
|
100,00 bis 500,00
|
15.4
|
Altölverordnung (AltölV) in der Fassung vom 16. April 2002 (BGBl. I S. 1368) in der jeweils geltenden Fassung
|
|
15.4.1
|
Zulassung von Ausnahmen nach § 4
Abs. 2 Satz 2 AltölV
|
100,00
|
15.4.2
|
Vorschreiben einer bestimmten Untersuchungsstelle nach § 5
Abs. 2 Satz 2 AltölV
|
100,00
|
15.5
|
Verordnung über Betriebsbeauftragte für Abfall vom 26. Oktober 1977 (BGBl. I S. 1913) in der jeweils geltenden Fassung
|
|
15.5.1
|
Anordnung der Bestellung mehrerer Betriebsbeauftragten für Abfall nach § 2
|
100,00 bis 550,00
|
15.5.2
|
Gestattung der Bestellung eines nichtbetriebsangehörigen Betriebsbeauftragten für Abfall nach § 4
|
100,00 bis 550,00
|
15.5.3
|
Gestattung der Bestellung eines Betriebsbeauftragten für Abfall in einem Konzern nach § 5
|
100,00 bis 550,00
|
15.5.4
|
Befreiung von der Verpflichtung zur Bestellung eines Betriebsbeauftragten für Abfall nach § 6
|
100,00 bis 550,00
|
15.6
|
Klärschlammverordnung (AbfKlärV) vom 15. April 1992 (BGBl. I S. 912) in der jeweils geltenden Fassung
|
|
15.6.1
|
Bestimmung von Untersuchungsstellen für Klärschlamm und Boden nach § 3
Abs. 2 bis 6 AbfKlärV und deren Verlängerung
|
500,00 bis 1 800,00*
|
15.6.2
|
Entscheidung über die Verkürzung der Abstände zwischen den Bodenuntersuchungen nach § 3
Abs. 3 Satz 2 AbfKlärV oder der Verkürzung oder Verlängerung der Abstände zwischen den Klärschlammuntersuchungen nach § 3
Abs. 5 Satz 3, Abs. 6 Satz 2 und Abs. 9 Satz 2 AbfKlärV
|
50,00 bis 500,00
|
15.6.3
|
Entscheidung über die Ausdehnung der Klärschlammuntersuchung auf weitere Inhaltsstoffe nach § 3
Abs. 5 Satz 2 und Abs. 9 Satz 2 AbfKlärV oder über die Beschränkung der Klärschlammuntersuchung auf einzelne Schwermetalle nach § 3
Abs. 5 Satz 4 AbfKlärV
|
50,00 bis 500,00
|
15.6.4
|
Entscheidung über die Zustimmung zum Wegfall von Untersuchungen nach § 3
Abs. 9 Satz 1 AbfKlärV
|
50,00 bis 500,00
|
15.6.5
|
Genehmigung für die Aufbringung von Klärschlamm nach § 5
AbfKlärV
|
50,00 bis 1 000,00
|
15.6.6
|
Entscheidung über den Verzicht auf die Voranzeige nach § 7
Abs. 5 AbfKlärV
|
50,00 bis 500,00
|
15.6.7
|
Durchführung des Nachweisverfahrens nach § 7
AbfKlärV einschließlich der Voranzeige
|
50,00
|
15.6.8
|
Durchführung eines Voranzeigeverfahrens nach § 7
Abs. 1 AbfKlärV ohne nachfolgende Klärschlammaufbringung
|
35,00
|
|
Anmerkung zu den lfd. Nr. 15.6.7 und 15.6.8
Wird das im Auftrag der obersten Abfallbehörde entwickelte EDV-Programm oder ein in gleicher Weise auf die EDV-technischen Möglichkeiten der oberen Abfallbehörden abgestimmtes EDV-Programm genutzt, werden die Gebühren nicht erhoben.
|
|
15.7
|
Bioabfallverordnung (BioAbfV) in der Fassung vom 4. April 2013 (BGBl. I S. 658) in der jeweils geltenden Fassung
|
|
15.7.1
|
Entscheidung über die Zulassung einer Ausnahme nach § 3
Abs. 3 Satz 2 und 4 BioAbfV
|
50,00 bis 500,00
|
15.7.2
|
Entscheidung über die Zustimmung zur Abgabe von Materialien nach § 3
Abs. 5 Satz 5 BioAbfV
|
50,00 bis 500,00
|
15.7.3
|
Entscheidung über die Zulassung nach § 3
Abs. 6 Satz 3 und 4 BioAbfV
|
50,00 bis 500,00
|
15.7.4
|
Entscheidung über die Anordnung von Prüfungen nach § 3 Abs. 7 Satz 2 und 3 oder von Maßnahmen nach § 3
Abs. 7 Satz 6 oder Abs. 8 Satz 5 BioAbfV
|
50,00 bis 500,00
|
15.7.5
|
Bestimmung von Untersuchungsstellen nach § 3 Abs. 8 Satz 1, § 4 Abs. 9 Satz 1 und § 9
Abs. 2 Satz 6 BioAbfV und deren Verlängerung
|
500,00 bis 1 800,00*
|
15.7.6
|
Entscheidung über die Zulassung der Überschreitung einzelner Schwermetallgehalte nach § 4
Abs. 3 Satz 4 BioAbfV
|
50,00 bis 500,00
|
15.7.7
|
Entscheidung über die Zulassung einer Abweichung von § 4
Abs. 5 Satz 1 BioAbfV nach § 4
Abs. 5 Satz 2 und 3 BioAbfV
|
50,00 bis 500,00
|
15.7.8
|
Entscheidung über das weitere Vorgehen nach § 4
Abs. 7 Satz 3 oder Abs. 8 Satz 3 BioAbfV
|
50,00 bis 500,00
|
15.7.9
|
Entscheidung über die Zustimmung nach § 6
Abs. 1 Satz 3 oder Abs. 2 Satz 1 BioAbfV einschließlich der Anordnung nach § 6
Abs. 2 Satz 2 BioAbfV
|
50,00 bis 500,00
|
15.7.10
|
Entscheidung über die Zustimmung nach § 6
Abs. 3 BioAbfV
|
50,00 bis 500,00
|
15.7.11
|
Entscheidung über die Verlängerung der Wartezeit auf Grünland oder Feldfutterflächen nach § 7
Abs. 4 Satz 2 BioAbfV oder die Untersagung der erneuten Aufbringung nach § 9
Abs. 2 Satz 5 BioAbfV
|
50,00 bis 100,00
|
15.7.12
|
Entscheidung über die Zulassung einer Ausnahme von der Untersuchungspflicht nach § 9
Abs. 3 BioAbfV
|
50,00 bis 100,00
|
15.7.13
|
Entscheidung über die Zulassung der Aufbringung nach § 9
Abs. 4 Satz 1 BioAbfV
|
100,00 bis 250,00
|
15.7.14
|
Entscheidung über die Zustimmung nach § 9a
Abs. 1 Satz 1 BioAbfV
|
50,00 bis 500,00
|
15.7.15
|
Entscheidung über die Befreiung von der Behandlung oder der Untersuchungspflicht nach § 10
Abs. 2 Satz 1 BioAbfV einschließlich des Verlangens weiterer Nachweise nach § 10
Abs. 2 Satz 4 BioAbfV und des Widerrufs nach § 10
Abs. 2 Satz 5 BioAbfV
|
50,00 bis 500,00
|
15.7.16
|
Entscheidung über die Festlegung einer bestimmten Zeitspanne für die Definition von Chargen nach § 11
Abs. 1 Satz 3 BioAbfV
|
50,00 bis 100,00
|
15.7.17
|
Befreiung von der Vorlage von Untersuchungsergebnissen und von Nachweispflichten nach § 11
Abs. 3 BioAbfV sowie deren Widerruf und die Verkürzung der Vorlagefrist nach § 11
Abs. 3 a Satz 5 BioAbfV
|
50,00 bis 250,00
|
15.7.18
|
Entscheidung über die Zustimmung zur Vorlage der Dokumentationen und Nachweise in elektronischer Form nach § 12a
BioAbfV
|
50,00 bis 100,00
|
15.7.19
|
Entscheidung über die Anerkennung einer Konformitätsprüfung nach § 13a
Abs. 1 Satz 4 BioAbfV
|
50,00 bis 500,00
|
15.8
|
Verpackungsverordnung (VerpackV) vom 21. August 1998 (BGBl. I S. 2379) in der jeweils geltenden Fassung
|
|
15.8.1
|
Entscheidung über die Feststellung nach § 6
Abs. 5 Satz 1 VerpackV
|
13 000,00 bis
30 000,00*
|
15.8.2
|
Entscheidung über den Widerruf der Feststellung nach § 6
Abs. 6 VerpackV
|
5 500,00 bis
15 000,00*
|
15.8.3
|
Überprüfung der Anforderungen nach Nummer 1 Abs. 2, Nummer 2 Abs. 1 und 2 und Nummer 3 Abs. 1 und 2 sowie der Rücknahme- und Verwertungsnachweise und der Nachweise der Beteiligung an Systemen nach Nummer 1 Abs. 2 Satz 2 und 3, Nummer 2 Abs. 3 Satz 1, Nummer 3 Abs. 3 und 4 und Nummer 4 Satz 1 des Anhangs I zu § 6
VerpackV
|
2 750,00 bis
10 000,00*
|
15.9
|
Anzeige- und Erlaubnisverordnung (AbfAEV) vom 5. Dezember 2013 (BGBl. I S. 4043) in der jeweils geltenden Fassung
|
|
15.9.1
|
Entscheidung über die Anerkennung eines Lehrgangs auf Antrag des Veranstalters nach § 5
Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 AbfAEV
|
50,00 bis 500,00
|
15.9.2
|
Entscheidung über die Anerkennung von Lehrgängen für einzelne Teilnehmer nach § 5
Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 AbfAEV
|
10,00 bis 100,00
|
15.10
|
Abfallverzeichnis-Verordnung (AVV) vom 10. Dezember 2001 (BGBl. I S. 3379) in der jeweils geltenden Fassung
|
|
15.10.1
|
Abweichende Einstufung eines Abfalls nach § 3
Abs. 3 Satz 1 AVV
|
50,00 bis 250,00
|
15.10.2
|
Einstufung als gefährlicher Abfall nach § 3
Abs. 3 Satz 2 AVV
|
50,00 bis 250,00
|
15.11
|
Landeskreislaufwirtschaftsgesetz (LKrWG) vom 22. November 2013 (GVBl. S. 459, BS 2129-1) in der jeweils geltenden Fassung
|
|
15.11.1
|
Entscheidung über die Genehmigung für das Verbringen von Abfällen in das Plangebiet oder die Zulassung einer Abweichung vom Abfallwirtschaftsplan nach § 12
Abs. 5 LKrWG
|
300,00 bis 3 000,00
|
15.11.2
|
Entscheidung über den Erlass von Duldungsverfügungen an Eigentümer und Nutzungsberechtigte von Grundstücken im Rahmen der Erkundung geeigneter Standorte für Abfallentsorgungsanlagen nach § 13
Abs. 1 LKrWG in Verbindung mit § 34
Abs. 1 KrWG
|
50,00 bis 550,00
|
15.11.3
|
Bauüberwachung und Entscheidung über die Bauabnahme nach § 14
Abs. 2 LKrWG
|
100,00 bis 1 750,00
|
15.11.4
|
Zeitweise Untersagung oder Beschränkung des Betriebes einer Deponie nach § 15
LKrWG
|
100,00 bis 1 750,00
|
15.11.5
|
Anordnungen im Einzelfall zur Durchsetzung des Kreislaufwirtschaftsgesetzes, des Abfallverbringungsgesetzes, des Elektro- und Elektronikgerätegesetzes, des Batteriegesetzes, des Landeskreislaufwirtschaftsgesetzes oder von Rechtsverordnungen aufgrund dieser Gesetze nach § 16 Abs. 1 Satz 2 und § 18
Abs. 1 Satz 3 LKrWG in Verbindung mit § 18 Abs. 5 Satz 2 und § 62
KrWG
|
100,00 bis 5 500,00
|
15.12
|
Gutachten, schriftliche Stellungnahmen, Sachverständigenleistungen, Probenahmen, Untersuchungen und sonstige Dienstleistungen des Landesamtes für Umwelt, Wasserwirtschaft und Gewerbeaufsicht und der Struktur- und Genehmigungsdirektionen
|
Die Gebühren sind nach dem Zeitaufwand für Personal und für die Benutzung von Geräten sowie sonstigen technischchapparativen Einrichtungen je angefangene Viertelstunde nach § 2 Abs. 3 zu berechnen.
|
|
Anmerkung zu lfd. Nr. 15.12
Im Fall einer Mitwirkungshandlung wird diese Gebühr beim Vollzug des Abfallrechts neben der Gebühr für die federführende Behörde von dieser als Auslage erhoben.
|
|
16
|
Bodenschutzrecht
|
|
16.1
|
Bundes-Bodenschutzgesetz (BBodSchG) vom 17. März 1998 (BGBl. I S. 502) in der jeweils geltenden Fassung
|
|
16.1.1
|
Anordnung von Untersuchungen nach § 9
Abs. 2 BBodSchG
|
100,00 bis 5 000,00
|
16.1.2
|
Anordnung von Maßnahmen nach § 10
Abs. 1 BBodSchG
|
250,00 bis 15 000,00
|
16.1.3
|
Anordnung von Maßnahmen nach § 13
Abs. 1 BBodSchG, auch in Verbindung mit § 6
des Landesbodenschutzgesetzes (LBodSchG)
|
100,00 bis 5 000,00
|
16.1.4
|
Verbindlichkeitserklärung von Sanierungsplänen nach § 13
Abs. 6 BBodSchG, auch in Verbindung mit § 6
LBodSchG
|
250,00 bis 10 000,00
|
16.1.5
|
Behördliche Sanierungsplanung nach § 14
Satz 1 Nr. 1 BBodSchG, auch in Verbindung mit § 6
LBodSchG
|
500,00 bis 30 000,00
|
16.1.6
|
Anordnung von Maßnahmen nach § 15
Abs. 2 und 3 BBodSchG, auch in Verbindung mit § 6
LBodSchG
|
50,00 bis 1 500,00
|
16.1.7
|
Ergänzende Anordnung zur Altlastensanierung nach § 16
BBodSchG
|
50,00 bis 1 500,00
|
16.1.8
|
Festsetzung eines Ausgleichsbetrages nach § 25
BBodSchG
|
nach Zeitaufwand
|
16.1.9
|
Beratungen und Stellungnahmen im Zusammenhang mit der Erfüllung der Pflichten nach dem Bundes-Bodenschutzgesetz sowie der aufgrund dieses Gesetzes erlassenen Rechtsverordnungen, ausgenommen mündliche Auskünfte
|
25,00 bis 10 000,00
|
16.2
|
Landesbodenschutzgesetz (LBodSchG) vom 25. Juli 2005 (GVBl. S. 302, BS 2129-8) in der jeweils geltenden Fassung
|
|
16.2.1
|
Anordnung von Maßnahmen nach § 3
Abs. 2 LBodSchG
|
25,00 bis 10 000,00
|
16.2.2
|
Zulassung von Sachverständigen nach § 7
Abs. 2 LBodSchG
|
nach Zeitaufwand*
|
16.2.3
|
Zulassung von Untersuchungsstellen nach § 7
Abs. 2 LBodSchG (ohne Kompetenzfeststellung)
|
nach Zeitaufwand*
|
16.2.4
|
Erteilung von Befreiungen nach § 8
Abs. 3 LBodSchG
|
50,00 bis 2 000,00
|
16.2.5
|
Beratungen und Stellungnahmen im Zusammenhang mit der Erfüllung der Pflichten nach dem Landesbodenschutzgesetz sowie der aufgrund dieses Gesetzes erlassenen Rechtsverordnungen, ausgenommen mündliche Auskünfte
|
25,00 bis 10 000,00
|
Fußnoten
Blättern im Gesetz |
|
|
|
|
|